Webdesign & Entwicklung einer Website sowie eines Onlineshops für den Dokumentarfilm "Hotspot – Island zwischen Massentourismus und Einsamkeit"

Zusammen mit der Filmproduktionsfirme VierEcken aus Kiel haben wir den gesamten Juli 2019 auf Island verbracht um den Dokumentarfilm "Hotspot – Island zwischen Massentourismus und Einsamkeit" zu produzieren.

Anfänglich noch unter "Projekt-Island" bekannt, haben wir mit der Findung des finalen Filmtitels den gesamten medialen Auftritt erstellt, überarbeitet und konzeptionell neu ausgerichtet. Den größten Teil der Arbeit haben wir dabei in die Gestaltung und Programmierung der neuen Website sowie des Shopware Onlineshops investiert. Zusätzlich wurde das Logo, das Filmplakat sowie weitere Grafiken, die Corporate-Indentity, das Presseheft und der Auftritt in sozialen Medien erstellt.

Angepasst für moderne Ausgabegeräte

Egal ob Sie sich die Webseite auf dem Smartphone, einem Tablet oder dem PC anschauen: Die Inhalte der Webseite ordnen und skalieren sich immer perfekt für das jeweilige Gerät.

Durch dieses responsive Webdesign kann eine höhere Nutzerzufriedenheit durch eine bessere und intuitive Bedienung gewährleistet werden. 

Zeitgemäßes Webdesign

Auf der Webseite www.hotspot-film.de wurde nicht nur auf das responsive Webdesign Wert gelegt, sondern auch auf ein zeitgemäßes Erscheinungsbild. Durch die Verwendung moderner und heller Farben sowie Hintergrundbildern mit vordergründigen Farbflächen und Videos wirkt die Internetseite sehr modern. 

Die serifenlose und lineare Schriftart unterstützt diese Darstellung und ist zudem leicht lesbar, wodurch Inhalte schneller erfasst werden können.

Der Trailer

Island profitiert stark vom Tourismus. Bekannt wurde die Inselnation durch den Ausbruch des Eyjafjallajökull im Jahre 2010 und erlebt seit Jahren einen Besucherboom. Doch dafür zahlen viele Isländer/innen einen hohen Preis. Die Heimat tausender Menschen verändert sich drastisch. Natur wird zerstört und die sonst so idyllischen und einsamen Regionen von tausenden Touristen überrannt.

Drei junge Filmemacher aus Schleswig-Holstein schauen sich im Detail an, wo die Vor- und Nachteile des Tourismus vor Ort liegen, führen Interviews mit Expert:innen und Einheimischen, die die Sonnen- und Schattenseiten erleben. Dabei nehmen die Filmemacher die Zuschauenden mit auf ihre Reise und lassen hinter die Kulissen ihres Debut-Kinofilms schauen.

Sie benötigen eine professionelle Homepage oder Webanwendung?

Senden Sie uns eine unverbindliche Projekt-Anfrage!